Aktuelles rund um den Klimaschutz
Termine
Das EnergieKompetenzzentrum e. V. (EKO) informiert über folgende Termine:
- 10. Oktober 2023
Die EKO-Energieberatung kommt ins Rathaus nach Lauchheim!
Sie erhalten am 09.10.2023 von 14:30 - 17:45 Uhr im Rathaus der Stadt Lauchheim, in der Biennerstube, eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung zu den Themen Energieeinsparung, Gebäudeneubau und -sanierung, Modernisierung von Heizung und Lüftung, Förder- und Zuschussmöglichkeiten sowie zum Einsatz von erneuerbaren Energien. Hierfür steht Ihnen der Energieberater des EKO als kompetenter Ansprechpartner, auch zu den gesetzlichen Vorschriften, zur Verfügung.
Um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten unter: Telefon 07173 / 185516
Das Landratsamt Ostalbkreis informiert über folgende Termine:
- 23. Oktober 2023
Mit dem 15. KlimaFORUM OSTALB ist der Fokus in die Zukunft gerichtet.
Prof. Dipl.-Ing. Timo Leukefeld wird an diesem Abend zum Thema „Intelligent verschwenden“ sprechen und dabei aufzeigen, wo der Schlüssel hin zu einer neuen Ökologie liegt und wie wir in einer Welt voll unbegrenzter Energie in Zukunft selbstbestimmt und vernetzt leben können.
Anmeldung unter: https://eveeno.com/KlimaforumOstalb
Die Kompetenzstelle Ressourceneffizienz Ostwürttemberg (KEFF+) informiert über folgenden Termine
- 27. September 2023
KEFF+ lädt alle Unternehmen zur Veranstaltung „Effizient durch den Winter: Mit einer Wärmepumpe die Heizung entlasten” ein. Ein Wärmepumpen-Experte beleuchtet die Potentiale und Besonderheiten beim Einsatz einer Wärmepumpe in Unternehmen unter den aktuellen Bedingungen.
Die kostenlose Anmeldung für die Veranstaltung erfolgt über die Homepage unter: https://www.keffplus-bw.de/de/services/veranstaltungen oder per E-Mail an mihaela.atanasova(@)hs-aalen.de.
Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg informiert über folgende Termine:
- 5. Oktober 2023 oder 21. November 2023, 18:00 bis 20:30 Uhr
Wie heizen wir in Zukunft?
Anmeldungen und weitere Informationen finden Sie hier.
Zukunft Altbau informiert über folgende Termine:
- 10. Oktober 2023, 18:00 bis 20:00 Uhr
Anfang September 2023 hat der Bundestag die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) beschlossen. Am 1. Januar 2024 tritt die Neuregelung in Kraft. Die Zustimmung des Bundesrates Ende September gilt als sicher. In den vergangenen Monaten hat das auch als Heizungsgesetz bezeichnete Vorhaben für viel Wirbel gesorgt – und zu einigen Verunsicherungen bei Hauseigentümerinnen und Hauseigentümern geführt. Das vom Umweltministerium Baden-Württemberg geförderte Informationsprogramm Zukunft Altbau wird diese in einem Online-Infoabend ausräumen. Bei der Veranstaltung am Dienstag, den 10. Oktober von 18 bis 20 Uhr werden Fachleute über die gesetzlichen Änderungen berichten und erklären, was diese für Eigentümerinnen und Eigentümer bedeuten. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen und der Link zur Einwahl: www.zukunftaltbau.de/geg-veranstaltung.
Herzlichen Dank für Ihre rege Teilnahme und Ihr Interesse am 1. Lauchheimer Klimatag am 23.04.2023!
Ihre Fragen und Anregungen können Sie an den Klimaschutzbeirat über klimaschutz(@)lauchheim.de oder an die Klimaschutzmitarbeiterin Frau Mahler, mahler(@)lauchheim.de oder 07363 8534 richten.
Die Vorträge und weitere Informationen können Sie hier downloaden:
1. Vortrag: Vorstellung Klimaschutzbeirat Stadt Lauchheim, Oliver Dier (PDF-Datei)
2. Vortrag: Photovoltaikanlagen, PV-Netzwerk Ostwürttemberg, Bettina Rohmund (PDF-Datei)
3. Vortrag: Batteriespeicher, Varta Energy Storage, Roman Stübler (PDF-Datei)
4. Vortrag: Wärmepumpen, Energie- und Gebäudetechnik, Rainer Ziegelbaur (PDF-Datei)
5. Vortrag: E-Fahrzeuge, deer GmbH, Pia Epple (PDF-Datei)
Checkliste eigene Dach-PV, Klimaschutzbeirat, Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien (PDF-Datei)