Zum Hauptinhalt springen
Lauchheim
  • Klimaschutzbeirat
  • Aktuelles
  • Klimaschutzziele
  • Tipp des Monats
  • Photovoltaik-Initiative
  • E-Mobilität
  • Logo Prämierung
  • Ortsplan
  • Anfahrt & ÖPNV
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Suche
  • Barrierefreiheit
  • Inhaltsverzeichnis
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Responsive Web
  • Nutzungsbedingungen WLAN im Stadtpark an der Jagst
  • Grußwort
  • Imagefilm
  • Lauchheim
  • Hülen
  • Röttingen
  • Wappen
  • Zahlen, Daten & Fakten
  • Klimaschutz
  • Bürgerstiftung Lauchheim
  • Lage & ÖPNV
  • Inhalt & Hilfe
  • Impressum & Hinweis
  • Kontakt & Öffnungszeiten
  • Wichtige Rufnummern
  • Anregung
  • Schadensmeldung
  • Mitarbeiterteam
  • Rathausvordrucke
  • Fundbüro
  • Dienstleistungen
  • Lebenslagen
  • Formulare
  • Haushalt, Steuern & Gebühren
  • Satzungen & Verordnungen
  • Kontakt
  • Grünflächenpflege
  • Winterdienst
  • Bürgermeisterwahl 2023
  • Kontakt zu uns
  • Lauchheim Aktuell
  • Stadtanzeiger
  • Stellenangebote
  • Öffentliche Ausschreibungen
  • Bürgerservice
  • Ortsrecht & Finanzen
  • Bauhof
  • GVWV Kapfenburg
  • Mitglieder
  • Sitzungstermine
  • Aktuelles aus dem Gemeinderat
  • Gemeinderatarchiv
  • Gemeinderat
  • Ortschaftsrat Hülen
  • Ortschaftsrat Röttingen
  • Parteien & Wählervereinigungen
  • Kindertageseinrichtungen
  • Leitbild Kindertageseinrichtungen
  • Kindertagespflege Ostalbkreis
  • Schulen
  • Musikschulakademie
  • VHS
  • Bildungsportal Ostalbkreis
  • Spielgruppen
  • Soziale Fürsorge
  • Notrufe
  • Gesundheit & Soziales
  • Defibrillatoren
  • Tierarzt
  • Bodenrichtwerte
  • Wasserversorgung & Trinkwasserwerte
  • Kinderbetreuung
  • Bildung
  • Pflege & Fürsorge
  • Initiative Integration
  • Glaube & Bestattung
  • Notrufe & Medizin
  • Feuerwehr
  • Regelmäßige Beflaggungstermine
  • Hundetoiletten
  • Benutzungsordnung
  • Aktivitäten und Einrichtungen
  • Alamannenhalle
  • Stadtpark an der Jagst
  • Begegnungsstätte Oberes Tor
  • Naturlehr- und Bewegungspfad Stettberg
  • Grillplätze
  • Spiel- & Bolzplätze
  • Freibad Westhausen
  • Veranstaltungskalender 2023
  • Essen & Trinken
  • Übernachtung
  • Rund um Lauchheim
  • Sehenswürdigkeiten & Museen
  • Verkaufsartikel & Souvenirs
  • Natur erleben
  • Wandern rund um Lauchheim
  • Radwege
  • Stadtradeln
  • Orte & Einrichtungen
  • Vereine
  • Veranstaltungen
  • Bürgerwehr
  • Gastronomie
  • Tourismus & Naherholung
  • Radeln & Wandern
  • Märkte & Feste
  • Kunst
  • Ausbildungsplatz-Initiative 2023/2024
  • Wirtschaftsförderung
  • Firmenverzeichnis
  • Wirtschaftsportal
  • IHK & HWK
  • Arbeitsagentur
  • Stadt & Daten
  • Rathaus & Service
  • Gemeinderat & Kommunalpolitik
  • Wohnen & Bauen
  • Freizeit & Kultur
  • Wirtschaft & Gewerbe

Wechselbilder

  1. Bild 2
  2. Großer Zapenstreich
  3. Bild 3
  4. Bild 4
ZurückWeiter

Stadt Lauchheim

„Die kleinste und schönste Stadt im Ostalbkreis“

Mitarbeiterteam

 

Anregungen

 

Stellenangebote

 

Notrufe

Bürgermeisterwahl

Leichte Sprache
Gebärdensprache
Barrierefreie Ansicht

Sie sind hier:

  1. Startseite
  2. Stadt & Daten
  3. Klimaschutz
  4. Aktuelles

Vorankündigung: 1. Lauchheimer Klimatag am Sonntag, 23. April 2023 von 12:30 Uhr bis 17:00 Uhr in der Alamannenhalle

Logo Klimaschutzbeirat der Stadt Lauchheim

Klimaschutz geht uns alle an. Wir vom Klimaschutzbeirat der Stadt Lauchheim wollen aufzeigen, welche Herausforderungen der Klimawandel und der Klimaschutz mit sich bringen – sowohl auf der lokalen als auch auf der individuellen Ebene. Der Klimatag richtet sich daher an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, die sich zu unterschiedlichsten Klimaschutzthemen vor Ort informieren möchten.

Das vorläufige Programm können Sie der untenstehenden PDF-Datei entnehmen.

Bitte merken Sie sich diesen Termin schon heute vor.

Der Klimaschutzbeirat

Vorläufiges Programm Klimatag am 23.04.2023 (PDF-Datei)


Radverkehrskonzept für den Ostalbkreis und für die Stadt Lauchheim

Bürgerbeteiligung bis 17.04.2023 unter www.radforum-ostalbkreis.de

Logo Landratsamt Ostalbkreis

Der Ostalbkreis will die Bedingungen für den Radverkehr weiter verbessern und somit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Aufbauend auf dem bestehenden Wegweisungsnetz und dem Radverkehrskonzept aus dem Jahr 2015 soll die Radinfrastruktur im Ostalbkreis auf den Prüfstand gestellt werden. Dafür hat der Ostalbkreis das Planungsbüro RV-K aus Frankfurt am Main beauftragt, das Radverkehrskonzept fortzuschreiben. Die Mitarbeitenden des Planungsbüros werden alle Radverkehrsverbindungen mit dem Fahrrad abfahren und auf Verbesserungsmöglichkeiten und Gefahrenstellen überprüfen. In der Gemeinderatssitzung am 23.03.2023 wurde darüber abgestimmt, dass in diesem Zuge auch ein individuelles Radverkehrskonzept für die Stadt Lauchheim erstellt werden soll.

Bei der Erstellung des Radverkehrskonzeptes setzt der Ostalbkreis bewusst auf das Mitwirken der Bürgerinnen und Bürger. Denn als Nutzerinnen und Nutzer der Radverkehrsinfrastruktur wissen diese am besten, wo Gefahrenstellen für den Radverkehr liegen, wo es schlecht zu befahrende Streckenabschnitte gibt und wo geeignete Verbindungen komplett fehlen. Dafür wurde die Online-Plattform www.radforum-ostalbkreis.de freigeschaltet. Über diese wird es im Zeitraum bis zum 17. April möglich sein, Ideen, Mängel und Anregungen in einer interaktiven Karte einzuzeichnen und zu kommentieren. Grundsatz bei dieser webbasierten und bereits bewährten Bürgerbeteiligung ist eine nutzerfreundliche und einfache Bedienung.

Den vollständigen Artikel können Sie der PDF-Datei entnehmen.

Pressemitteilung Radverkehrskonzept für den OAK und für die Stadt Lauchheim (PDF-Datei)


Stellenausschreibung EnergiekompetenzOstalb e.V.

Logo EnergiekompetenzOstalb e. V.

Im EKO-Energieberatungszentrum EnergiekompetenzOstalb e.V. des Ostalbkreises ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als

Energieberater/in (m/w/d)

in Vollzeit zu besetzen. Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 10 TVöD bewertet. Der Dienstort ist Böbingen.

Nähere Informationen:

Stellenbeschreibung des EKO - Energieberater/in (m/w/d) (PDF-Datei)


Downloadbereich:

2022-11-29_Stadtanzeiger Artikel Infoabend Klimaschutz (PDF-Datei)

2022-11-29_Präsentation Infoabend Klimaschutz (PDF-Datei)

2022-11-22_Stadtanzeiger-Artikel Infoveranstaltung Straßenbeleuchtung (PDF-Datei)

2022-11-22_Präsentation Infoveranstaltung Straßenbeleuchtung (PDF-Datei)

Ausdrucken

Kontakt

Stadt Lauchheim

Hauptstraße 28

73466 Lauchheim

Tel: 07363 85-0

Fax: 07363 85-16

info(@)lauchheim.de

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr
Montag: 14:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag: 15:00 - 18:00 Uhr

Leichte Sprache
Gebärdensprache
Barrierefreie Ansicht

Impressum | Inhalt | Kontrast | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

Kontakt

Stadt Lauchheim

Hauptstraße 28

73466 Lauchheim

Tel: 07363 85-0

Fax: 07363 85-16

info(@)lauchheim.de