Regelmäßige Beflaggungstermine

Mancher fragt sich vielleicht, warum vor dem Rathaus beflaggt ist, also zum Beispiel die deutsche Fahne oder die Fahne des Landes Baden-Württemberg gehisst ist.

Es gibt regelmäßige Beflaggungstage, die vom Gesetzgeber vorgegeben sind. Darüber hinaus wird in besonderen Einzelfällen der Staatstrauer um verstorbene Politiker oder andere Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, bei großen Katastrophen einzelfallbedingt, vom Innenministerium eine Beflaggung von öffentlichen Gebäuden angewiesen.

Zur Information nachfolgend die regelmäßigen Beflaggungstage:

Datum

Anlass

Fahne(n)

27.01.

Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus

Europa- und Bundesflagge auf Halbmast

01.05.

Internationaler Tag der Arbeit

Bundesflagge

09.05.

Europatag der Europäischen Union

Europaflagge

23.05.

Jahrestag der Verkündung des Grundgesetzes

Bundesflagge

17.06.

Jahrestag des 17. Juni 1953

Bundesflagge

20.06.

Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung

Bundesflagge

Im Juni

An Fronleichnam

Gemeindeflagge

04.07.

Stadtfeiertag

Gemeindeflagge

20.07.

Jahrestag des 20. Juli 1944

Bundesflagge

September

Tag der Heimat

Landesflagge

03.10.

Tag der Deutschen Einheit

Bundesflagge

November

Volkstrauertag

Bundesflagge auf Halbmast

2. Advent

Weihnachtsmarkt

Gemeindeflagge

 

Europawahl

Europa- und Bundesflagge

 

Bundestagswahl

Bundesflagge

 

Landtagswahl Baden-Württemberg

Bund- und Landesflagge

 

Kommunalwahl

Landes- und Gemeindeflagge

 

Bürgermeisterwahl

Gemeindeflagge

 

Volksabstimmung

Landes- und Gemeindeflagge