Breitbandausbau „Weiße Flecken“ im Gemeindegebiet der Stadt Lauchheim 

Der Breitbandausbau ist für die Stadt Lauchheim ein wichtiger Schritt, um die unterversorgten Bereiche im Gemeindegebiet der Stadt Lauchheim mit einem leistungsfähigen Glasfasernetz auszustatten. Eine Unterversorgung besteht bei einer Internetgeschwindigkeit von unter 30 Mbit/Sek. Dadurch soll die Infrastruktur für ein flächendeckendes Breitbandangebot geschaffen und den Bürgerinnen und Bürgern der Zugang zu diesem verbesserten und zukunftsorientierten Angebot ermöglicht werden.

Auf dem untenstehenden Plan sehen Sie die Bereiche, die im Zuge des Breitbandausbaus „Weiße Flecken“ realisiert werden (rote Markierung). Dies betrifft die Ortsteile Kahlhöfe, Mohrenstetten, Schönberg, Hettelsberg, Stetten, Banzenmühle, Bühlhof, Berghof, Sonnenhof, Heiligenholz, Bahnhofstraße und die Kapfenburger Straße. Insgesamt sollen rund 30 Anschlüsse realisiert werden.

Beginn der Tief-, Leitungs- und Straßenbauarbeiten am Freitag, 12.05.2023 im Ortsteil Stetten

Am Freitag, 12.05.2023 wurde mit den Tief-, Leitungs- und Straßenbauarbeiten im Rahmen des Breitbandausbaus "Weiße Flecken" in Stetten und Hettelsberg begonnen. Die Firma Thannhauser aus Fremdingen ist mit Baggern und LKWs angerückt und hat erste Gräben ausgehoben, Leerrohre verlegt und die Gräben im Anschluss wieder verschlossen. Die Arbeiten in und um Stetten und Hettelsberg werden rund sechs Wochen andauern. Im Anschluss werden die Tiefbauarbeiten in Schönberg fortgesetzt. Der weitere zeitliche Ablauf kann dem angefügten Bauzeitenplan (PDF-Datei) der Firma Thannhauser entnommen werden. Bitte beachten Sie, dass die Tief-, Leitungs- und Straßenbauarbeiten nicht wie geplant, am 02.05.2023, sondern am 12.05.2023 begonnen haben und sich daher der Bauzeitenplan um ca. zehn Tage nach hinten verschiebt.

Bauzeitenplan_Firma Thannhauser_Breitbandausbau „Weiße Flecken” (PDF-Datei)