Buch-Tipp des Monats März

Für Sie vom Klimaschutzbeirat gelesen: „Heißzeit“ von Mojib Latif

Der Autor: Mojib Latif ist Meteorologe, Ozeanograph, Klimaforscher und Professor am GEOMAR-Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel und seit Januar 2022 Präsident der Akademie der Wissenschaften in Hamburg. 2015 wurde er mit dem „Deutschen Umweltpreis“ ausgezeichnet. Mojib Latif hat bereits zahlreiche wissenschaftliche Werke zum Klimawandel veröffentlicht.

Das Buch: „Heißzeit“ ist das Wort des Jahres 2018. 2018 war das Jahr, das durch einen sehr warmen Sommer geprägt war, der gefühlt von April bis November dauerte. Mit „Heißzeit“ beschreiben Wissenschaftler ein Szenario, bei dem die globale Durchschnittstemperatur langfristig um etwa vier bis fünf Grad Celsius steigt. Mojib Latif, der renommierte und aus den Medien bekannte Klima- und Meeresforscher, glaubt an die Wende in der Klimakrise. In seinem Buch „Heißzeit“ erklärt er in einer gut lesbaren und verständlichen Sprache, was er dafür gesellschaftlich sowie politisch für nötig hält. Der Titel des Buches ist bewusst gewählt. Die „Heißzeit“ ist der Gegensatz zur „Eiszeit“. Eine solche ungebremste Erderwärmung würde eine Klimaveränderung hervorrufen, die einzigartig in der Geschichte der Menschheit und mit enormen Herausforderungen verbunden wäre.

„Heißzeit“ ist eine bereichernde Lektüre für alle am Klimaschutz Interessierten und insbesondere für diejenigen, die – wie der Autor - die Hoffnung nicht aufgegeben haben, dass die Welt in den kommenden Jahren doch noch rechtzeitig die Dringlichkeit von umfassenden Klimaschutzmaßnahmen erkennt und entsprechend schnell handelt.

Dieses Buch gibt es im Handel als Paperback, als Hörbuch und als E-Book. Es ist in der Stadtbibliothek Aalen zur Ausleihe erhältlich. An dieser Stelle sei auch auf das neueste Buch von Mojib Latif verwiesen: „Countdown“, erschienen 2022, ebenfalls als Paperback, Hörbuch und E-Book erhältlich.

Der Klimaschutzbeirat